Das ultimative Tool für die Zeiterfassung

    Gregor Weisser  8 April 2019 15:52:03
    Was zeichnet ein gutes Zeiterfassungstool aus?

    Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Zeiterfassung:
    Typ T: Tagespräsenzerfassung: Wann ist wer am Arbeitsplatz? Wieviele Tage Ferien wurden bezogen? Wieviele Tage krank?
    Typ P: Projektzeiterfassung: Wieviel Zeit wurde auf welchem Projekt gearbeitet?

    Hier die Liste der Anforderungen für eine Zeiterfassung vom Typ P:
    • das Tool erkennt Telefongespräche mit der Telefonnummer aber auch via Whatsapp-Anrufe oder Skype-Anrufe
    • das Tool erkennt Chat-Verläufe und die Dauer und kann auch das korrekte Projekt erkennen
    • das Tool kann die Zeiterfassung automatisch dem richtigen Projekt zuweisen
    • wenn man auf seinem Smartphone ein E-Mail beantwortet, wird die Zeit dafür aufgrund der Informationen im E-Mail (Absender, Empfänger, Betreff, Inhalt u.a.m.) auf das richtige Projekt gebucht
    • wenn man an einem Dokument arbeitet, erkennt das Tool von alleine, um welches Projekt es sich handelt (z.B. am Dateinamen und am Inhalt des Word-Dokuments)  
    • wenn man zu einem Kunden geht und an einer Sitzung teilnimmt, erkennt das Tool den Ort anhand GPS
    • das Tool läuft nicht nur auf dem Notebook, sondern auch auf dem Smartphone und Tablet

    Gerne empfehlen wir für das für Sie optimale Tool.
    Comments Disabled
    Comments