Die ETH als Talentpool für ATEGRA-Kunden

Gregor Weisser  1 October 2016 09:07:37
Sowohl von Hochschulen wie auch aus der Praxis heraus durchgeführte Studien betonen immer wieder die Wichtigkeit der Ausbildung der Teammitglieder für den Erfolg von IT-Projekten. Schweizer Unternehmen und Institutionen profitieren dabei als Arbeitgeber und Kunden vom allgemein guten Ausbildungsniveau im Land.  Dies gilt im speziellen für ETH-Abgänger. Im bekannten «Times Higher Education» Ranking ist die ETH Zürich nicht nur im Gesamtranking weltweit an neunter Stelle, sondern im Bereich Informatik neu sogar die Nummer 1!  

Grund dafür sind Spitzenbewertungen in verschiedenen Bereichen:

·        Qualität der Lehrinhalte
·        rückblickend positive Einschätzung der Alumni
·        positive Einschätzung der Arbeitgeber
·        gutes Betreuungsverhältnis Dozierende / Studierende
·        internationale Vernetzung
·        hohe Anzahl und Qualität der Publikationen aus der Forschung sowie Reputation bei Wissenschaftlern

Kaum ein anderes Unternehmen hat eine so hohe Dichte an ETH-Absolventen wie ATEGRA. Diese erweisen sich in der Praxis als auffassungsstark und entwickeln intelligente Lösungen. Sie haben während dem Studium viel von ihren Mitstudent(inn)en dazugelernt. Die hohe Qualität der ETH-Absolventen bringt unseren Kunden Fachleute mit der Fähigkeit zu abstrahieren, vorauszudenken und so Systeme zu konzipieren, die auch langfristig nutzbringend sind.


Weiterführende Infos:

Die ETH publiziert eine Zusammenstellung einiger Rankings (https://www.ethz.ch/de/die-eth-zuerich/portraet/rankings.html).

"Von den 200 besten Universitäten der Welt finden sich 7 in der Schweiz, besagt ein britisches Ranking. Die ETH Zürich ist gar unter den besten 10", schreibt die NZZ (http://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/universitaeten-ranking-die-eth-zuerich-in-den-top-ten-1.18613512)
Comments Disabled