Herausforderungen im Bereich Informatik im kommenden Jahr
Gregor Weisser 5 January 2025 20:22:23
Es gibt viele Herausforderungen. Hier betrachten wir vier wesentliche:1. Mitarbeitende, die zu wenig IT-Fitness haben. Und ist "elementare" IT-Fitness gemeint. So fehlen z.B. elementare Kenntnisse im Umgang mit Fenstern. - Gegenmassnahmen: Um die IT-Fitness in Ihrer Organisation zu steigern: a) Ausbildung und b) intelligente Rekrutierungsverfahren, sodass neue Leute hinzukommen, die bereits die notwendige IT-Fitness haben.
2. Mitarbeitende und v.a. Leitende, die noch zu sehr an Papier hängen und sich schwer tun mit der Digitalisierung. - Gegenmassnahmen: Hier können dieselben Lösungen zum Einsatz gebracht werden, wie bei Punkt 1.
3. Es gibt leider zu wenig Leute, die wissen, wie man Prozesse organisiert. Leute, die Prozesse erkennen, analysieren und optimieren können, sind absolute Mangelware und dies bis in die höchsten Stellen. - Gegenmassnahme: Die Lösung besteht darin, solche Leute aktiv zu suchen und/oder Leute mit Talent zu Business Process Engineers weiterzubilden.
4. Zuwenige, zuwenig grosse und zuwenig gute Bildschirme: Es gibt heute immer noch Fälle, wo es praktischer ist, mit Papier zu arbeiten. Hier ein Beispiel: Man ist in einer Sitzung und hat die Akten zur Sitzung in fünf Stapel Papier vor sich liegen. Nun sucht man ein 10-seitiges Dokument. Dieses ist rasch aus einer der Stapel hervorgesucht, weil man weiss, in welchem Stapel es ist, das Dokument auf hellblauem Papier gedruckt wurde und die Stelle, die man sucht mit einem Post-It markiert wurde. Zudem kann man zwei weitere Dokumente vor sich haben. All dies auf auf zwei oder drei grossen Bildschirmen zu haben, ist einige Sekunden langsamer. - Gegenmassnahme: Sitzungen digital durchführen, wobei die Teilnehmenden alle zwei oder drei grosse Bildschirme vor sich haben und wissen, wie man gleichzeitig mit z.B. fünf offenen Fenstern arbeitet.
Ein Arbeitsplatz mit drei Bildschirmen: Mehr Bildschirme können die Produktivität erhöhen sofern die richtige Software zur Verfügung steht. Mögliches Einsatzprofil: Auf Bildschirm 1 läuft E-Mail und Kalender sowie Chat, auf Bildschirm 2 läuft eGeKo und auf Bildschirm 3 läuft entweder ebenfalls eGeKo oder Word oder Excel oder eine dritte Anwendung.
Comments Disabled