Wie wichtig ist Release-Fähigkeit?

Gregor Weisser  15 December 2024 21:02:57
eGeKo ist 100% releasefähig

Dies wird mit jeder der drei neuen Versionen pro Jahr unter Beweis gestellt.


Es sind erfreulicherweise keine Anpassungen an den bestehenden Fachanwendungen notwendig.

Weshalb ist dies so? eGeKo ist aufgrund der SaaS-Modells sozusagen gezwungen releasefähig zu sein, denn wir können nicht drei neue Release pro Jahr umsetzen, wenn wir bei den über hundert Kunden Einzelarbeiten durchführen müssten.


Diese 100%-Release-Fähigkeit hat mehrere Vorteile für die Kunden:
1. Sie arbeiten immer auf der neuesten Version der Plattform eGeKo

2. Bugfixes sind innert einer Tausendstel-Sekunde nach dem Roll-Out für alle User verfügbar

3. es sind keine zusätzlichen Upgrade-Arbeiten notwendig: die bestehenden Anwendungen müssen nicht angepasst werden


Die unzureichende oder mangelnde Release-Fähigkeit war ein bekanntes Problem der klassischen Client-Server-Anwendungen. Die Gründe:

1. Es war immer Zusatzaufwand notwendig, um den neuen Release auf dem Server und/oder den Clients einzuspielen (Stichwort Paketierung)
.
2. Es war mit Zusatzkosten verbunden: Upgrade-Lizenz-Kosten, interne Arbeitsstunden, Arbeitsstunden durch Externe
.
3. Oft wurde ein neuer Release ausgelassen oder übersprungen, um diesen Aufwänden auszuweichen. Die Folge: Die User konnten nicht von den Neuerungen profitieren.

4. Z.T. war ein Upgrade gar nicht möglich, da Anpassungen durchgeführt worden waren, die nicht release-fähig waren und man hätte diese Anpassungen weglassen müssen, um auf einen höheren Release zu gehen - was wiederum nicht gewollt war.


Zum Glück gehören diese Dinge der Vergangenheit an, sobald man moderne, vollwertige, echte SaaS-Lösungen nutzt wie die führende E-Government-Plattform
www.egeko.ch.

Hintergrund: Die bekannte Client-Server-Architektur war seit ca. 1970 bis ca. 2010 die Standard-Architektur für Software-Anwendungen. Seit ca. 2010 sind SaaS-Architekturen aufgekommen und wurden wegen der zahlreichen Vorteile gegenüber den alten Client-Server-Lösungen zum Standard für Neuentwicklungen. eGeKo ist von Beginn (2012) an als SaaS-Lösung konzipiert worden und vereinigt deswegen alle Eigenschaften von SaaS-Anwendungen. Aktuell sind praktisch alle mit eGeKo vergleichbaren Produkte - auch wenn sie z.T. ein Web-Browser-User-Interface haben - immer noch Client-Server-Lösungen.

Comments Disabled